top of page

Chronik 1844

Chroniken der Russisch-Orthodoxen

Gemeinden in Wiesbaden

1844

Die Lagerhauskirche der Kaiserlich Russischen Mission in Frankfurt am Main, gegründet in Wiesbaden am 21. März 1844 (erster Rektor dieser Kirche war Erzpriester I. I. Bazarov, der 1895 in Stuttgart starb), auf Wunsch Seiner Hoheit Herzog Adolf und mit höchster Erlaubnis Kaiser Alexanders II. wurde sie im Mai 1855 mit der am Abhang des Taunusgebirges bei Wiesbaden errichteten Steinkirche verbunden, die über dem Sarg im Gott der ruhenden seligen Großkaiserin errichtet wurde Herzogin Elisaveta Michailowna, geweiht 185* am St. Antimension der ehemaligen Botschaftskirche; hat einen Thron im Namen des Hl. gerechte Elisabeth.

Informationen für 1900 über das Grab (über dem Sarg in Boz der ruhenden seligen Kaiserin Großherzogin Elisaveta Michailowna, Herzogin von Nassau), in Wiesbaden, die Kirche im Namen der heiligen Gerechten Elisabeth und den Klerus der Kirche.

Vor genau 170 Jahren, im Juli 1844, wurde die russisch-preußische Seegrenze von einem Postdampfer überquert, an dessen Bord der orthodoxe Priester John Bazarov war. Das Schiff bewegte sich von Kronstadt nach Stetin. Aus den Begleitpapieren des 25-jährigen Geistlichen ging hervor, dass er nach Frankfurt am Main zur Botschaftskirche der Russischen Diplomatischen Vertretung unterwegs war. Das endgültige Ziel seiner Reise sollte jedoch die Stadt Wiesbaden sein, die Hauptstadt des Herzogtums Nassau.

Nach 38 Jahren wird Pater John seine „Memoiren des Erzpriesters I. I. Bazarov“ folgendermaßen beginnen:

„Im Jahre 1843 wurde ich nach Abschluss eines Kurses an der St. Petersburger Theologischen Akademie als Lehrer für russische Literatur an das St. Petersburger Theologische Seminar berufen. Aber gleich beim ersten Vortrag bekam ich einen Brief von Protopresbyter Bazhanov, mit dem er mich einlud, noch am selben Tag zu ihm zu kommen. Hier wurde mir ein völlig unerwartetes Angebot gemacht, als Beichtvater der Großherzogin Elisabeth Michailowna, die den Herzog von Nassau heiratete, nach Wiesbaden einzureisen. Seltsamerweise hörte ich nach Abschluss eines Kurses an der Akademie, als Studenten sich fragten, wohin das Schicksal wen führt, einen meiner Kameraden von einem Ort in Wiesbaden sprechen. Ich schenkte dem damals so wenig Beachtung, dass es mir wild vorkam, wie man von einem solchen Ort in einer so unbekannten Stadt träumen konnte, deren Namen wir selbst im Studium der Geographie noch nie gehört hatten. Aber das Schicksal Gottes ist nicht über uns geschrieben, und ich musste meinen langen Auslandsdienst gerade von dieser bis dahin unbekannten Stadt aus antreten.

Bazarov.jpg

Erzpriester John Bazarov (Stich aus einem Fotoporträt von 1856) 

Pater John hatte wirklich lange Zeit auf deutschem Boden zu dienen – mehr als 50 Jahre.

Damals fuhr der Dampfer etwa fünf Tage nach Stetin. Zusammen mit dem Priester verließ auch seine Frau die Heimat (die Hochzeit fand Ende Januar statt) - Lyudmila Ioakimovna, geborene Kochetova. Begleitet wurden sie von den Psalmisten Venidikt Shirokogorov und Nikolai Kazansky. Drei weitere Sänger wurden auf eine Fregatte gesetzt, die die Hauskirche und die Mitgift der Kaisernichte nach Holland und von dort den Rhein entlang nach Biebrich bringen sollte.

„Die erste deutsche Stadt, die wir gesehen haben, war Berlin. Aber er hat auf uns, besonders nach Petersburg, keinen Eindruck gemacht. Aus diesem Grund waren wir begeistert von Dresden mit seinen verrauchten alten Häusern, mit seinen gotischen Kirchen und seiner Brühlterrasse, auf der wir erstmals bei einem Glas Bier deutsche Strumpfstrickfrauen bei schöner Musik und einem herrlichen Blick auf das Meer beobachten konnten Elbe und ihre malerische Umgebung. Nach Leipzig sind wir mit der Bahn gefahren, aber von hier nach Frankfurt mussten wir mit der Post fahren.“

In Weimar besuchten die Reisenden die Familie des Priesters Stefan Karpovich Sabinin, dessen Frau die Tante von Lyudmila Bazarova war. Stefan Sabinin lebte bereits 24 Jahre im Ausland und war seit 1837 Rektor der Kirche in Weimar und Beichtvater der Großherzogin Maria Pawlowna.

Es muss gesagt werden, dass zu dem Zeitpunkt, an dem wir dies beschreiben, seit fast 200 Jahren russisch-orthodoxe Priester in Deutschland feiern. Die erste russische Pfarrei entstand laut Historikern 1655 in Königsberg. Unter Peter dem Großen wurde 1718 in Berlin eine Kapelle eröffnet. 1727 wurde unter Anna Petrowna, Herzogin von Holstein, in Kiel eine Kirche gebaut. 1789 wurde in München am bayerischen Königshof eine russische diplomatische Vertretung eröffnet. Seine Mitarbeiter, zu deren Mitarbeitern ein orthodoxer Priester gehörte, nutzten eine griechische Kirche für die Anbetung im Namen des Erlösers, der nicht von Hand gemacht wurde. 1804 wurde in Weimar eine Kirche gebaut; 1808 - in Ludwigslust (Mecklenburg-Schwerin). In Dresden wurden ab 1813 orthodoxe Gottesdienste in der Vertretung der Einwohner des Königreichs Sachsen abgehalten. Die Stuttgarter Kirche wurde 1819 und 1824 in Rothenberg (Königreich Württemberg) gegründet. Der orthodoxe Kirchenbau begann mit der St.-Alexander-Kirche in Potsdam (1829), wo es eine russische Militärkolonie „Alexandrovka“ gab.

Bibrich.jpg

Schloss Biebrich. 1844

Bei der Ankunft in Frankfurt erschien Pater John Bazarov dem russischen Gesandten beim Deutschen Bund, Pjotr Jakowlewitsch Ubri, der mitteilte, dass das Gebäude für die Kirche und die Wohnung für den Priester und den Klerus in Wiesbaden noch nicht fertig seien, und dass diejenigen, die Angekommen müsste für einige Zeit in Frankfurt leben. Inzwischen musste Pater Johann sich bei der Großherzogin und dem Herzog vorstellen, und Ubri nahm ihn mit nach Bibrich, ins Sommerschloss.

„Nach dieser Aufführung wurde entschieden, dass wir nach Biebrich ziehen können, wo wir eine Wohnung in einem der kleinen Häuser dieser Kleinstadt bekommen haben. Doch bevor wir Frankfurt verlassen konnten, kam die Nachricht vom Tod der Großherzogin Alexandra Nikolajewna und wir wurden zu einer Trauerfeier nach Biebrich gerufen. So war mein erster Dienst bei der Großherzogin Trauer, wie in einer Vorahnung, dass ich, anstatt Beichtvater Ihrer Hoheit zu sein, bald Priester in ihrer Grabkirche werden müsste.

Großherzogin Alexandra Nikolaevna ist die jüngste Tochter von Kaiser Nikolaus I., der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel heiratete. Überraschend ähnlich sind die Schicksale der Cousins Alexandra und Elizabeth. Beide heirateten im Januar 1844 deutsche Monarchen, beide verließen diese Welt aufgrund einer schwierigen Geburt im Alter von 19 Jahren, zusammen mit neugeborenen Kindern.

Großherzogin Alexandra Nikolajewna starb am 29. Juli in Zarskoje Selo. Die Telegraphenkommunikation hatte zu dieser Zeit noch keine Zeit, sich zu verbreiten (obwohl Samuel Morse seine Erfindung im Mai 1844 zum ersten Mal testete, indem er die erste Depesche mit dem Text „Wunderbar sind deine Werke, Herr“) verschickte. Die Postzustellung von St. Petersburg nach Frankfurt und von dort nach Wiesbaden hätte mindestens eine Woche dauern müssen. Dann ist davon auszugehen, dass der erste Gottesdienst in Wiesbaden – eine Trauerfeier – von Pater Johann für die verstorbene Großherzogin am neunten Tag gehalten wurde, wie es die Kirchenordnung vorschreibt, also am 6. August. Dies ist der 19. August nach dem neuen Stil - die Feier der Verklärung des Herrn. Und wir können diesen Tag als den Geburtstag der orthodoxen Gemeinde in Wiesbaden betrachten.

Obwohl für Pater John Bazarov erst im Januar nächsten Jahres der Gerichtsdienst endet und der Pfarrdienst beginnt.

Nach etwa zwei Monaten Aufenthalt in Biebrich zog die gesamte Geistlichkeit in die Rheinstraße. Da die Räumlichkeiten für die Kirche noch nicht fertig waren, wurde die Ikonostase in einem der Säle des Wiesbadener Schlosses aufgestellt. Und erst im November begannen die Gottesdienste in der Rheinstraße 35/37 im Innenbereich.

Alles, was für die Durchführung von Gottesdiensten erforderlich ist, dh der ursprüngliche Kirchenbesitz, bestand teilweise aus der Mitgift der Großherzogin Elisabeth Michailowna (die Ikone des Erlösers in einem silbernen Rahmen; eine tragbare Ikonostase, die sich jetzt in der Unterkirche befindet; ein mit Silber überzogener tragbarer Leuchter), teilweise vom Hof des Herzogs von Nassau (z. Zubehör für Heizöfen). Die Hauptsorge für die neu gegründete Hauskirche sollte aber vom Außenministerium übernommen werden (ausländische Geistliche waren dieser Abteilung verwaltungsmäßig unterstellt, nicht den Synodenbehörden).

So erhielt 1844 vom Außenministerium unter anderem:


  - eine große Ikone der Auferstehung Christi;
- fünf Ikonen auf dem Rednerpult: der Herr Jesus, St. Nikolaus der Wundertäter, St. Könige Konstantin und Helena, Zwölf Feste, Muttergottes, Trost aller Trauernden;
- ein Leichentuch mit Samtbesatz, goldener Inschrift, den gleichen Fransen und Quasten;
- Sakristei sehr feierlich, purpurroter Samt, mit Gold;
- Sonntagsakristei aus goldenem Brokat auf weißem Grund;
— Sakristei alltäglich (Uniform) aus grünem Seidenstoff, mit silbergewebten Kreuzen;

Ikona.jpg

Tempelikone der Heiligen Gerechten Elisabeth aus der 1844 nach Wiesbaden gebrachten Ikonostase für die Hauskirche der Großherzogin Elisabeth

 - Trauergewand aus schwarzem Samt;
(Jede der vorgenannten Sakristei enthält die folgenden Dinge: eine Kasel für einen Priester, eine Soutane, ein Epitrachelion, einen Gürtel, zwei Handläufe, einen Lendenschurz, zwei Chorhemden für Beamte; Kleider für den Thron, einen Altar, zwei Lesepulte und einen Tisch zum Segnen des Brotes; fünf Tücher für den Thron, einen Altar, zwei Lesepulte und einen Tisch und drei Lüfte an den heiligen Gefäßen);
- Kleidung auf dem Tisch unter dem Leichentuch aus Silberstoff mit Goldgas und gestickten Goldornamenten;
- iliton für St. Antiminsa aus roter Seide aus chinesischem Kamva;
- Das Evangelium auf dem Altar in einem Blatt, in Samtbindung, mit einer oberen vergoldeten Silberplatte, verziert mit fünf Emailbildern;
- Das Evangelium für die Bedürfnisse ist klein, in Dekorationen ist es dem vorherigen ähnlich;
- Ein Altarkreuz, silbervergoldet, mit Emailikonen und einem Strassstein (es gibt eine Schachtel zum Einsetzen, außen mit rotem Maroquin und innen mit Samt beklebt);
- Tabernakel aus Silber, vergoldet, mit Emailbildern und Strassverzierungen;
- Silbervergoldete Monstranz mit Gerät;
- Räuchergefäß aus Silber;
- zwei große und drei kleine Leuchter;
- fünf Lampen;
- Friedenswächter für St. Dreikönigsfest (Kristallgefäße mit silbernen Deckeln);
- Hochzeitskronen aus Bronze mit Emailbildern;
— Apostel in marokkanischem Einband;
- Kirchenurkunde, pec. in Moskau, 1802;
- Fasten-Triode, Ofen. in Moskau 1841;
- Triodenfarbe, pez. 1801 in Moskau;
- Großes Brevier, Pec. in Moskau 1800;
- Stundenbuch, pec. in Moskau, 1842;
- Oktoechos des musikalischen Gesangs, Pec. in Moskau, 1802;
- einfaches musikalisches Singen der Liturgie von Chrysostomus;
- Usw.

Pater John wird in den langen Jahren seines Dienstes viel durchmachen müssen.

Und das Jahr 1844 endete glücklich - mit der Geburt eines örtlichen Gemeindemitglieds, oder besser gesagt eines Gemeindemitglieds. Aus dem ersten Eintrag im „Metric Book“ erfahren wir, dass am 30. Dezember „das Gefolge Seiner kaiserlichen Majestät Generalmajor Alexander Alexandrovich Prinz von Italien, Graf Suworow-Rimsky, und seine legale Ehefrau Prinzessin Ljubow Wassiljewna – beide orthodoxen Glaubens und erster Ehe“ hatte eine Tochter, Alexander .

 

Juli 2014

Andrej Fischer

bottom of page